Gartengesellschaft aus Hamburg zu Besuch in Klütz

Den Tag der offenen Gärten am 14. Juni 2025 hatten sich die Mitglieder der Hamburger Gartengesellschaft für ihren Besuch in Klütz ausgesucht. Ihr Ausflug begann jedoch literarisch – mit einem Spaziergang auf den Spuren des Schriftstellers Uwe Johnson.

Was haben Klütz und Jerichow gemeinsam? Jerichow, das fiktive Städtchen aus Uwe Johnsons berühmtem Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“ und das reale Städtchen Klütz nahe der Ostsee? Dies konnten die 20 Gäste aus Hamburg von Rolf Kruse vom Förderverein des Literaturhauses auf einer spannenden und sehr persönlichen Tour durch die Stadt erfahren. Stationen waren prägende Gebäude wie das Literaturhaus „Uwe Johnson“, die St. Marienkirche, das alte Postamt oder der Bahnhof.

„Das war eine tolle Führung, wir konnten auf diese Weise viel von Klütz sehen und haben einen sehr guten Eindruck von der Stadt mitgenommen“, so Karin Rogers von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, die den Ausflug organisiert hatte. „Der ganze Tag war ein voller Erfolg und die Teilnehmer waren schlichtweg begeistert“, freute sich die Organisatorin. Auf dem Tagesprogramm standen noch eine Führung durch den Park von Schloss Bothmer und ein Besuch in der Staudengärtnerei Im Thurow. „Die Staudengärtnerei war natürlich das Highlight für uns Gartenfreunde“, so Karin Rogers.

Ein interessanter Aspekt ergab sich für Rolf Kruse beim literarischen Spaziergang: „Ein Teilnehmer war dabei, der zur selben Zeit in New York gelebt hat wie Uwe Johnson und ihn dort auch persönlich kennengelernt hat. „Ich werde mit ihm in Kontakt bleiben, um Näheres zu erfahren“, verspricht Rolf Kruse.

Foto: Die Gartengesellschaft aus Hamburg zu Besuch in Klütz. Hier im Lesegarten des Literaturhauses „Uwe Johnson“, Text und Foto: © Barbara Stierand