Neu: Johnson-Büste im Literaturhaus 

Die Ausstellung im Literaturhaus „Uwe Johnson“ über Leben und Werk des Namensgebers wurde durch ein neues Exponat erweitert. Neben zwei Portraits von Uwe Johnson, eines davon von Otto Dix, gibt es nun eine Büste des Schriftstellers zu sehen. 

Der bildende Künstler Heinrich Bodenberger aus Grevesmühlen stellte dem Literaturhaus die Skulptur als Dauerleihgabe zur Verfügung. Bei einem Sektempfang wurde die Büste am 9. Mai 2025 feierlich enthüllt und vorgestellt. Anwesend waren Bürgermeister Jürgen Mevius, einige Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, Mitglieder des Fördervereins des Literaturhauses, Mitarbeiterinnen des Hauses sowie Medienvertreter. 

Der neue Leiter des Literaturhauses, Oliver Hintz, wies in seiner Einführung auf die Bedeutung von Uwe Johnson für die Region und die Verbindung des Schriftstellers zu Klütz und Mecklenburg hin. In der ersten Ausstellungsebene, in der die Büste ihren Platz gefunden hat, werden maßgebliche Aspekte von Johnsons Leben ausführlich in Wort und Bild dargestellt. Bürgermeister Jürgen Mevius bedankte sich für die großzügige Leihgabe und für die damit verbundene Bereicherung des Literaturhauses. Der Johnson-Kopf ist in Gips gearbeitet und wurde koloriert.

Unter Anwendung verschiedener Techniken fertigte Heinrich Bodenberger bereits diverse Büsten berühmter Mecklenburger. „Fritz Reuter zum Beispiel steht in der Grundschule in Grevesmühlen und vor der Seebrücke in Boltenhagen, Heinrich Schliemann im Minimare in Kalkhorst“, erzählt er. Auch Skulpturen von Günter Grass, Willy Brandt, dem Kaufhausgründer Rudolph Karstadt und Hans-Caspar von Bothmer hat der bildende Künstler geschaffen.

Foto: Heinrich Bodenberger und Oliver Hintz mit der neuen Johnson-Büste. Text und Foto: Barbara Stierand