Programm

22. Klützer LiteraturSommer: David Wagner liest aus seinem aktuellen Roman „Verkin“
16. August | 19:00 - 21:00
8EUR - 10EUR
Verkin ist um die siebzig, Türkin und Armenierin, Kosmopolitin,
Unternehmerin, Politikerin. David ist Mitte vierzig, ein Schriftsteller
aus Berlin, aufgewachsen am Rhein. Die beiden spazieren durch
Istanbul, reisen quer durch Anatolien, an die lykische Küste, zum
Vansee nahe der iranischen Grenze. Verkin erzählt von ihrer Kindheit
am Bosporus, von ihren Großmüttern, die 1915 den Genozid
überlebten. Vom Vater, der den größten Elektrokonzern der Türkei
aufbaute. Von Schweizer Internatsjahren, Paris 1968 und lukrativen
DDR-Geschäften im geteilten Berlin. Von berühmten New Yorker
Künstlerkreisen in den siebziger Jahren, von ihren Ehemännern,
darunter ein Deutscher. Von einem Unfall, der sie auf eine zehn
Jahre dauernde Odyssee schickte. Von ihrem Kampf für die armenische
Sache und ihrer politischen Arbeit in der AKP. Von einem
Land, von einem Leben voller Widersprüche.
Verkin ist eine faszinierende Spurensuche zwischen Orient und
Okzident, eine Erzählung über das Erzählen und ein Roman
über eine große, ungewöhnliche Freundschaft.
David Wagner, 1971 geboren, debütierte mit dem Roman
«Meine nachtblaue Hose». Es folgten der Erzählungsband
«Was alles fehlt», das Prosabuch «Spricht das Kind», die
Essaysammlungen «Welche Farbe hat Berlin» und «Mauer
Park», die Kindheitserinnerungen «Drüben und drüben»
(mit Jochen Schmidt), der Roman «Vier Äpfel», der auf der
Longlist des Deutschen Buchpreises stand, und «Ein Zimmer
im Hotel». 2013 wurde ihm für sein Buch «Leben» der
Preis der Leipziger Buchmesse verliehen, 2014 erhielt er
den Kranichsteiner Literaturpreis und war erster «Friedrich-
Dürrenmatt-Gastprofessor für Weltliteratur» an der Universität
Bern. «Der vergessliche Riese» brachte ihm 2019 den
Bayerischen Buchpreis und eine Platzierung auf der Shortlist
für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis ein. Seine Bücher
wurden in viele Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin.
Quelle: Rowohlt Verlag
Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro
Kartenreservierung telefonisch (03885-22387) oder per E-Mail: (service@literaturhaus-uwe-johnson.de)
Foto: David Wagner, Copyright: Linda Rosa Saal.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes-und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und vom Landkreis Nordwestmecklenburg.