Programm

November 2021
„Die Feuerzangenbowle“ – Szenische Lesung
Erleben Sie eine humorvolle szenische Lesung frei nach Heinrich Spoerls Roman "Die Feuerzangenbowle".
Mehr erfahren »„#Heimatsuche. In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern“ – Lesung und Gespräch mit Steffen Dobbert
In unserer Veranstaltungsreihe "Vorgestellt: Literatur neu und wiederentdeckt ist am Freitag, 26. November 2021 der Journalist Steffen Dobbert zu Gast im Literaturhaus und wird seinem Buch "#Heimatsuche. In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern" lesen. Knapp 30 Jahre nach Gründung unseres Bundeslandes reiste Steffen Dobbert in 80 Tagen durch jene Welt, die einmal seine Heimat war. Entstanden ist eine sehr persönliche Reportage jenseits der Touristenpfade. Denn seine Reise in den Nordosten Deutschlands ist wie das Leben selbst - mal fröhlich, mal traurig,…
Mehr erfahren »Dezember 2021
Regionaler Vorlesewettbewerb der Grundschulen Boltenhagen und Kalkhorst
Bereits zum 13. Mal lädt das Literaturhaus „Uwe Johnson“ zusammen mit der Stadtbibliothek Klütz und den Grundschulen Boltenhagen und Kalkhorst zum Endausscheid des Regionalen Vorlesewettbewerbs der Grundschulen im Amtsbereich Klützer Winkel ein. Die SchulsiegerInnen stellen sich mit ihrem Können einer kompetenten Jury und einem interessierten Publikum vor. In diesem Wettbewerb werden die jeweils besten Vorleser gekürt. Alle teilnehmenden Kinder erhalten Urkunden und Buchpreise. Die Veranstalter laden alle Interessierten ein, die Vorleser tatkräftig zu unterstützen und mit viel Beifall die Freude…
Mehr erfahren »Februar 2022
Juryentscheid des Regionalentscheids im Vorlesewettbewerb
Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wird auch in diesem Jahr vom Literaturhaus organisiert. Wie im Vorjahr begegnet der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen kann: Die 13 Schulsieger*innen des Landkreises konnten ihren Vorlesebeitrag bis zum 10. Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die Jury sichtet und bewertet alle eingereichten Video-Beiträge am Dienstag, 22. Feburar 2022. In die Vorlese-Entscheide der Städte und Landkreise zogen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.000 Schulsieger*innen…
Mehr erfahren »April 2022
„Kronsnest“ und „Habichtland“ – Lesung und Gespräch mit Florian Knöppler
In seinen Büchern hat Florian Knöppler ein fesselndes Bild vom bäuerlichen Leben in Schleswig-Holstein in der Zeit zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg gezeichnet.
Mehr erfahren »Mai 2022
„Der Strandsammler“ – Oliver Lück liest und erzählt Geschichten vom Leben im Norden
Es erwartet Sie ein überraschender Abend mit humorvollen, ernsten und teils unveröffentlichten Erzählungen aus dem Hause Lück.
Mehr erfahren »Literarischer Spaziergang durch Klütz auf den Spuren Uwe Johnsons
„Heimat ist da, wo meine Erinnerung Bescheid weiß“, schrieb Uwe Johnson (1934 – 1984) in seinem berühmten Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“. Wandeln Sie auf den literarischen Spuren Uwe Johnsons, erfahren Sie interessante Fakten über sein Leben, sein Werk sowie allerhand Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Architektur von Klütz. Mit Auszügen aus Johnsons Hauptwerk wird der Spaziergang durch Klütz zu einem literarischen Erlebnis. Treffpunkt: 10.30 Uhr vor dem Literaturhaus „Uwe Johnson“, Im Thurow 14, 23948 Klütz Dauer:…
Mehr erfahren »„Öl und Bienen“ – Lesung und Gespräch mit Torsten Schulz
"Öl und Bienen" - ein herrlich skurriler DDR-Roman über die Beharrlichkeit von alten und neuen Mythen.
Mehr erfahren »Juni 2022
Literarischer Spaziergang durch Klütz auf den Spuren Uwe Johnsons
„Heimat ist da, wo meine Erinnerung Bescheid weiß“, schrieb Uwe Johnson (1934 – 1984) in seinem berühmten Roman „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“. Wandeln Sie auf den literarischen Spuren Uwe Johnsons, erfahren Sie interessante Fakten über sein Leben, sein Werk sowie Mecklenburg und Klütz als literarische Landschaft. Mit Auszügen aus Johnsons Hauptwerk wird der Spaziergang durch Klütz zu einem literarischen Erlebnis. Treffpunkt: 10.30 Uhr vor dem Literaturhaus „Uwe Johnson“ Dauer: ca. 1,5 Stunden (bei jedem Wetter),…
Mehr erfahren »Eröffnung Klützer LiteraturSommer mit Lesung und kleinem Benefiz-Gartenfest
Eröffnung des 19. Klützer LiteraturSommers mit einem kleinen Benefiz-Gartenfest Lesung mit Lutz Dettmann mit musikalischer Umrahmung von Nora Gauger und einem Gespräch mit Dr. Anja-Franziska Scharsich Im Anschluss erwarten Sie nette Gespräche und Musik sowie Getränke und ein Imbiss (nicht im Eintrittspreis enthalten). Der diesjährige Klützer LiteraturSommer steht unter dem Motto "Literatur für Geist und Seele". Eröffnet wird er von Lutz Dettmann, der einen Einblick in sein neues Buch "Nathalie oder Das gestohlene Lied" geben wird. Begleitet wird die Lesung…
Mehr erfahren »