Programm

November 2024
„Ein schwarzer Tag im Juli“ – Lesung und Gespräch mit Dörte Schipper
Ein fesselnder, historischer Roman über einen düsteren Schicksalsmoment der deutschen Geschichte.
Mehr erfahren »Deutschland ein Wintermärchen nach Heinrich Heine – Solo – Theaterabend mit Benjamin Kernen
Das Damals und das Heute verschmelzen zu einem einzigartigen Reisebericht voller Poesie.
Mehr erfahren »Dezember 2024
„Die Maus im Fernrohr“ – Lieder und Lügenmärchen aus der Welt der Seefahrt mit dem Liedermacher Wolfgang Rieck
"Lesen - Staunen - Entdecken" Der Liedermacher Wolfgang Rieck ist auf Einladung des Literaturhauses „Uwe Johnson“ mit seinem Kinderprogramm „Die Maus im Fernrohr“ zu Gast in der Grundschule Boltenhagen. Was soll man von einem musikalischen Programm erwarten, in dem Seemannsgarn gesponnen wird, dass sich die Balken biegen? Fast nur Unfug?! Aber nicht nur! Am besten man näht sich beide Hosentaschen fest zu und nimmt schon mal an der Reling Platz, zwischen Neptun und Klabautermann. Gute Sicht ist ganz wichtig, sonst…
Mehr erfahren »Januar 2025
28.02.2025, 19.00 Uhr, Projekt „LeseZeichen“: Janine Adomeit liest aus ihrem Roman:“ Die erste halbe Stunde im Paradies“
Im Rahmen des Literaturhausprojekts "LeseZeichen" liest Janine Adomeit am Freitag, 28.02.25, um 19.00 Uhr, aus ihrem neuen Roman: " Die erste halbe Stunde im Paradies". "LeseZeichen" bietet zeitgenössischen Autorinnen eine Platttform, um im Sinne Uwe Johnsons "eine Welt gegen die Welt zu halten". Was bedeutet es, füreinander da zu sein? Janine Adomeit hat einen fesselnden, tief berührenden Roman geschrieben, über unsere Fähigkeit zur Begegnung und zur Liebe auch dann, wenn wir im Stich gelassen werden. Janine Adomeit, geboren 1983 in…
Mehr erfahren »Februar 2025
20.02.2025 Vorlesewettbewerb (Regionalentscheid) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Am Donnerstag, 20.02.2025, um 14.00 Uhr, findet im Literaturhaus "Uwe Johnson" der Regionalentscheid zum Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Die Gewinner der einzelnen Schulausscheidungen treten an diesem Tag in einem weiteren Wettbewerb gegeneinander an und stellen sich der Beurteilung einer Jury.
Mehr erfahren »VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! „Todestage sind auch Jahrestage!“ Literarische Matinee´ mit Rainer Paasch-Beeck zum 41. Todestag von Uwe Johnson
"Todestage sind auch Jahrestage" Literarische Matinee`mit Rainer Paasch-Beeck zum 41. Todestag von Uwe Johnson Todesfälle und Beerdigungen im Werk Uwe Johnsons Im Februar 1984 ist Uwe Johnson viel zu früh gestorben. Obwohl seitdem über 40 Jahre vergangen sind, ranken sich weiterhin Spekulationen um den Tod des prominenten Autors. Auch davon soll die Rede sein im Vortrag des Kieler Uwe-Johnson-Experten Rainer Paasch-Beeck, vor allem aber soll es um sein Werk gehen, das „mit Todesfällen so reichlich ausgestattet ist“, wie der Johnsonforscher…
Mehr erfahren »Projekt „LeseZeichen“ Janine Adomeit liest aus ihrem Roman: „Die erste halbe Stunde im Paradies“
Im Rahmen des Literaturprojekts "LeseZeichen" liest Janine Adomeit am Freitag, 28.02.25, um 19.00 Uhr, aus ihrem neuen Roman: "Die erste halbe Stunde im Paradies". "LeseZeichen" bietet Autorinnen einen Raum, um zeitgenössische Literatur zu präsentieren. Brandaktuell, subjektiv-eomtional und von gesellschaftlicher Relevanz geprägt, spiegeln die Werke der Autorinnen Gegenwart wider. Janine Adomeit hat einen fesselnden, tief berührenden Roman geschrieben, über unsere Fähigkeit zur Begegnung und zur Liebe auch dann, wenn wir im Stich gelassen werden. Janine Adomeit, geboren 1983 in Köln, studierte…
Mehr erfahren »März 2025
Projekt „LeseZeichen“: Anja Baumheier liest aus ihrem Roman: „Die Buchverliebten“
Im Rahmen des Projekts "LeseZeichen", das Autorinnen einen Raum für zeitgenössische Literatur bietet, liest Anja Baumheier aus ihrem jüngsten Roman: "Die Buchverliebten". Eine Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens! In Geschichten eintauchen, die Nacht durchlesen, ein Buch mit dieser wohligen Mischung aus Freude und Abschiedsschmerz zuschlagen. Nichts liebt der Buchhändler Ole Oevermann so sehr wie die Literatur. Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Kunden in seine kleine Buchhandlung in der Lübecker Marlesgrube. Auch Gesa Grambek hat die Bücher aus…
Mehr erfahren »April 2025
Bilderbuchkino-Aufregende Geschichten für neugierige Kinder und Eltern
Alle Kinder sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn Vorlesen zu einem ganz neuen Erlebnis wird!!! Es werden die Bücher "Der Löwe in Dir" von Rachel Bright sowie "Das NEINhorn und der Geburtstag" von Marc-Uwe Kling vorgelesen. DAbei werden die Illustrationen aus den Kinderbüchern auf einer großen Leinwand zu sehen sein. Das Bilderbuchkino ist spannend für Groß und Klein. Dauer: Ca. 40 Minuten Der Eintritt ist FREI!
Mehr erfahren »Projekt „LeseZeichen“: Alina Herbing liest aus ihrem Roman: „Niemand ist bei den Kälbern“
Projekt "LeseZeichen" : Alina Herbing liest aus ihrem Roman: "Niemand ist bei den Kälbern" Nach ihrem fulminanten Leseerfolg im August 2024 aus ihrem unlängst erschienenen Roman: "Tiere, vor denen man Angst haben muss", ist es uns erneut gelungen, Frau Herbing in unser Haus einzuladen. Im Rahmen des Projekts "Lesezeichen", das Autorinnen einen Raum bietet, um zeitgenössische Literatur zu präsentieren, liest Alina Herbing diesmal aus ihrem Romandebüt: "Niemand ist bei den Kälbern", das nicht nur als Buch, sondern mittlerweile auch als…
Mehr erfahren »